Floveyor,
der aeromechanische Förderer
Der aeromechanische Förderer ist die Evolution und Allzweckwaffe in der Förderung von Schüttgut. Mit der leistungsfähigeren Alternative zum klassischen Kettenförderer werden alle üblichen frei fließenden Schüttgüter (von feinen Pulvern bis Granulaten) in hohen Durchsätzen und nahezu verschleißfrei gefördert. Mit der schlanken Bauform fördert er Ihre Produkte aus oder in Silos, BigBags, Mischer, Verpackungsmaschinen und viele mehr.
Durch ihre einzigartigen Eigenschaften ist die aeromechanische Förderung im Bereich pulverförmiger Schüttgüter auch als Ersatz für Becherwerke bestens geeignet.
Das Aeromechanische Prinzip
Das Förderseil bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 4m/s durch ein Rohr und erzeugt dabei einen Sog/Unterdruck hinter der Förderscheibe. Das Material – jedes frei fließende Schüttgut ist geeignet – wird nahezu ohne Reibungskräfte oder Verschleiß am Schüttgut in diesen Sog „gezogen“ bzw. angesaugt.
Beim Betrieb ohne Material zirkuliert nur die vorhandene Förderluft in den Rohren. Bei Produktaufgabe verdrängt das Produktvolumen das Luftvolumen. Beim Abwurf wird die gleiche Luftmenge über den Trichter wieder eingesaugt.
Vorteile:
- Sehr hohe Förderleistungen bei minimaler Wartung
- Minimale Beanspruchung des Schüttguts
- geringe Energiekosten durch 1.5 kW Antrieb
- Förderung in jedem Winkel, von horizontal bis vertikal.
- Als Festinstallation oder mobil einsetzbar
- Trocken- und Nassreinigung möglich
- Keine externe Dosierung bei Produktzufuhr notwendig
- ATEX Zone II 2D Ex IIIB T200°C Db

Funktionsgalerie
Individualisierung
Die Maschine kann nach Absprache auf jede Anforderung Ihrer Verarbeitungsprozesse und Abläufe angepasst werden. Ein kleiner Überblick der möglichen Erweiterungen:
- Sack oder BigBag Aufgabe
- Fahrgestell für mobile Einsätze auf dem Gelände
- Winde für Änderung des Förderwinkels
- Nass- und Trockenreinigung
- Direktflansch für Förderschnecken etc.
- Verteilerklappen
- Knollenbrecher
- Magnete
- Mehrfache Umlenkungen
- Anpassung auf ATEX Richtlinien
Anlagen und Einsatzmöglichkeiten
Tankfahrzeugbeladung per Floveyor
Ummantelte Seile in
Polymer-Beschichtung
Der große Vorteil dieses bereits seit 2005 in der Praxis bewährten Designs ist, dass die Transportscheiben und das Seil in einem Arbeitsgang verschmolzen werden, völlig ohne Nieten. Dadurch erhält man eine komplette Versiegelung zwischen den beiden Baugruppen, optimale Voraussetzung für besonders lange Lebensdauer und saubere Betriebsweise.
Auch für Fremdfabrikate einsetzbar.
Förderseile sind in Edelstahl AISI 304 und AISI 329 (magnetisch) blank oder ummantelt in weißem und blauem PU (optional magnetisch) verfügbar.
Förderscheiben aus PU sind in weiß oder blau und optional magnetisch erhältlich.
Fragen und Antworten
Welche Vorteile bietet Floveyor zum Rohrkettenförderer?
- Verschleiß an Produkt und Maschine sind deutlich kleiner.
- Das Produkt wird nur minimal beansprucht.
- Höherer Durchsatz mit kleineren Förderrohren
- Produktwechsel ist schneller und einfacher möglich.
Welche Vorteile bietet Floveyor zu pneumatischen Förderern?
Die Betriebskosten sind vergleichsweise minimal, da lediglich ein 1,5 kW Motor zum Betrieb benötigt wird.
Welche Vorteile bietet Floveyor zu Becherwerken?
Wie flexibel einsetzbar ist das aeromechanische Prinzip?
Optional können mobile Fahrgestelle montiert werden, mit denen sich die Floveyor Maschinen manuell verschieben lassen.
Jede Maschine wird an die Gegebenheiten vor Ort bzw. die angeschlossenen Prozesseinheiten angepasst.
Welche Produkte lassen sich aeromechanisch fördern?
Was muss ich beim Produktwechsel beachten?
Eine Trockenreinigung ist im laufenden Prozess möglich.
Nassreinigung ebenfalls kein Problem.
Welche Förderseil-Varianten gibt es?
Die Seile stehen in drei Materialien bzw. Ausführungen zur Auswahl:
- Edelstahl blank AISI 304, AISI 329 magnetisch
- ummantelt in PU in weiß und blau
- ummantelt in PU, magnetisch
Die aufgegossen Förderscheiben sind erhältlich in
- PU in weiß oder blau
- Magnetisch detektierbares PU in blau
- Genietete Scheiben bieten wir nur auf ausdrücklichen Wunsch an
Muss das Produkt dosiert zugeführt werden?
Wie groß ist der Wartungsaufwand?
Wie groß ist die Förderleistung der Maschine?
KONTAKT
Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Produkten oder eine persönliche Kontaktaufnahme? Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.